ReStart Fitness
Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen!

Halte durch, ich weiß wie stark du bist!

(M) Ein Leben mit Lipödem!


Du kommst aus dem Landkreis Schaumburg oder direkte Umgebung, hast diagnostiziertes Lipödem und suchst Gleichgesinnte zum Austauschen? Dann bist Du bei uns richtig!
Diese Gruppe befindet sich noch im Anfangsstadium, (gegründet Januar 23) ich hoffe und wünsche mir, wir können diese Gruppe gemeinsam beleben und zu einem hilfreichen Ort aufleben lassen.
Ein monatliches Treffen soll ab Februar 23 bei ReStart Fitness stattfinden.
Seit über 12 Jahren bin ich selbstständige Fitnesstrainerin und habe meinem Leben ganz dem Thema Sport und Gesundheit gewidmet. Seit 2019 habe ich ein eigenes Studio, dass sich eher der Kategorie Gesundheitsstudio anlehnt, statt typische Muckiebude. Die  vergangenen Corona Jahre haben mich schon ordentlich herausgefordert und ich dachte, so viel mehr kann ja nicht mehr kommen. Doch Anfang Dezember kam die Diagnose - Lipödem Stadium 2.
„Fit mit Lipödem“ erweitert seit Januar unseren Kursplan. Ich stehe mit einigen Ärzten, Vereinen und Organisationen im Kontakt, die mich bzw. uns dabei unterstützen und informieren sollen.
Ich verspreche Dir, Du wirst von mir in dieser Gruppe und auch bei ReStart Fitness, keine dubiosen Abnehm -  Shakes, Ersatzmahlzeiten oder fragwürdigen Abnehm- Programmen angeboten bekommen!
Ich versuche genau wie Du best möglichst weiterzumachen, solange ich kann. Wahrscheinlich werde ich an der gesamten Problematik nichts groß verändern können, aber ich hoffe, ich kann  so wenigstens einen kleinen Beitrag leisten und einigen Frauen eine Stütze sein (und sie mir!) und zumindest in meinem Umkreis für mehr Aufklärung und Information über unsere Erkrankung sorgen.
LG Nadine  LIPÖDEM - TREFFPUNKT SHG

Noch mehr über mich!



Fit mit Lipödem – hilft denn Sport überhaupt?

Grundsätzlich macht es Sinn, zusätzliches Gewicht so gering wie möglich zu halten.
Außerdem trägt regelmäßige Bewegung zu einem gesunden Herz-Kreislaufsystem bei, stärkt das Immunsystem, beugt Bewegungseinschränkungen vor und wirkt Depressionen entgegen. Mit regelmäßiger Bewegung hast Du auch eine kleine Waffe gegen ein Lipo-Lymphödem in der Hand. Regelmäßige Sportprogramme können Dich dabei unterstützen, kein Lipo-Lymphödem zu entwickeln oder es zu mildern.


Welche Sportart eignet sich am besten?

Kraftsport
Manche Ärzte raten von Kraftsport ab, andere empfehlen es sogar ausdrücklich. Ich persönlich habe große Vorteile durch den regelmäßigen Kraftsport und kann nicht wirklich nachvollziehen, warum es ein Problem darstellen sollte. Ganz im Gegenteil, denn gerade das Krafttraining hat meines Erachtens den besseren Effekt. Muskeln sind wahre Kraftwerke und verbrennen ordentlich Kalorien, egal ob Du auf dem Sofa sitzt oder schläfst. Meine Haut und Bindegewebe wurden durch Kraftsport deutlich straffer, ich fühle mich schmerzfreier,  selbstbewusster, stärker und deutlich leistungsstärker im Alltag. Vor riesigen Muskelbergen musst Du aber keine Sorge haben. Die typischen Krafttrainingskurse, wie z.B. Langhanteltraining, trainieren im Kraftausdauerbereich. Dieses Training beinhaltet niedrigere Gewichte auf hohen Wiederholungszahlen, Muskelaufbau resultiert aber aus einem Hypertrophie-Training, welches hier nicht zu Anwendung kommt.


Ausdauertraining
Auch Ausdauertraining fordert und fördert Dein Herzkreislaufsystem, steigert die Durchblutung und erhöht die Sauerstoffzufuhr. Natürlich steigert auch ein Ausdauertraining die Fettverbrennung, aber nicht so langanhaltend wie Krafttraining. Auf jeden Fall gilt, starte mit einem moderaten Training, wenn Dein Lipödem schon fortgeschrittener ist und Du Neu- oder Wiedereinsteiger bist. Du solltest bereits geschädigte Gelenke, Bänder und Sehnen nicht unnötig zusätzlich belasten. Wähle ein moderates, sanftes Training, wie z.B. Nordic Walking, Schwimmen oder Aqua Fitness Trainings. Wasser hat den zusätzlichen positiven Effekt der Kompression und regt das Lymphsystem an.


 Unser „Fit mit Lipödem“ Kurs ist auf die Bedürfnisse Lipödem erkrankter Frauen aller Stadien zugeschnitten.


ABER!
Vorteilhaft sind immer gelenkschonende Trainingsarten, vor allem dann, wenn Dein Lipödem schon sehr fortgeschritten ist und Du bereits Bewegungseinschränkungen hast. High Impact Kurse solltest Du deshalb besser meiden.


Kompressionswäsche beim Sport
Beim Sport solltest Du möglichst (D)eine Kompressionswäsche tragen. Sie unterstützt Deine Muskeln und Venen sowie das Lymphsystem. Beim Wassersport kann in der Regel auf die Kompressionswäsche verzichtet werden.


Meine Empfehlung
Lass Dich immer VOR der Trainingsaufnahme von Deinem behandelnden Arzt oder Therapeuten beraten.
Suche Dir ein Fitnessprogramm aus, dass Dir Spaß macht und Dich motiviert, auch dran zu bleiben! Wähle ein Fitnessprogramm, das zu Deinem Fitnesslevel, dem Stadium Deiner Erkrankung und Deinen Vorlieben passt.


Ich wünsche Dir viel Spaß beim Training!

Nadine




 
 
 
E-Mail
Anruf
Infos